Veganer Käse

Veganer Käse

Veganismus ist ein immer größer werdender Trend in Deutschland. Kein Wunder, dass es daher auch immer mehr Alternativen für herkömmliche Nahrungsmittel gibt. Nicht jeder der sich für eine Vegane Ernährung entscheidet, macht dies, weil er Fleisch, Käse und Co. nicht mag. Daher haben auch Veganer manchmal ein Verlangen nach etwas, das den ‘verbotenen’ Lebensmittel sehr nahekommt. So zum Beispiel auch veganer Käse. Doch was genau ist eigentlich veganer Käse und wie wird dieser hergestellt?

Alternative: Veganer Käse

Wer überlegt Veganer zu werden, aber Käse über alles liebt, der sollte sich mit den vergleichbaren Alternativen für Veganer auseinandersetzen. Vor allem der Verzicht auf Milch- und Butterprodukte beruht auf eine sehr weise Entscheidung. Immerhin verbraucht die Produktion sehr viel Energie und produziert somit auch Unmengen an CO2. Noch dazu kommt, dass es viele Theorien gibt, dass der menschliche Körper nicht auf den Konsum von tierischen Milchprodukten ausgelegt ist. Doch genug darüber, denn das was wir wirklich wissen wollen ist, wie können wir Käse in der veganen Ernährung ersetzen.

Sie wollen als Veganer auch mal wieder genussvoll die Lasagne oder die Pizza mit reichlich Käse bedecken? Alles kein Problem, denn es gibt jede Menge vegane Alternativen. So kann zum Beispiel Lasagnen- oder Pizzakäse ganz einfach selbst hergestellt werden. So zum Beispiel mit zwei Esslöffel Öl und einer Packung Sojasahne. Es wird beides einfach in einen heißen Topf gegeben, bis alles ganz zähflüssig wird und fertig ist der Pizzakäse. Es gibt auch aufwendigere Rezepte bei denen mit Senf, Hefeflocken, Mehl, Margarine und Wasser gemischt wird. Am besten probieren Sie verschiedene Rezepte aus, bis Sie das richtige für sich finden.

Auch für diejenigen, die gerne etwas Frischkäse auf ihrem Brot haben, gibt es gute Nachrichten. Hier können ganz einfach 200g Cashewkerne, 100ml Wasser, Pfeffer, Knoblauchpulver und 1 TL Limettensaft vermischt werden. Die Cashewkerne werden dabei über Nacht in Wasser eingelegt und am nächsten Tag mit einem Mixer zerkleinert, bis die Maße cremig wird. Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu und fertig ist der feine Brotaufstrich. Sie werden von dem Ergebnis überrascht sein.

Zu guter letzt bleibt natürlich auch noch die Frage, ob wir den guten Mozzarella ersetzen können. Und natürlich lautet die Antwort ja. Mischen Sie in einem Glas 150g gesalzene Cashewkerne mit Wasser (soll alle Cashews abdecken) und in einem anderen drei Esslöffel Flohsamenschalen mit 300ml Wasser (mit Gabel gut vermischen. Beides muss für zwei Stunden einweichen. In ein drittes Glas vermischen Sie den Saft einer Zitrone, zwei Teelöffel Meersalz, zwei Teelöffel Senf, einen Esslöffel Hefeflocken und zwei Esslöffel Öl. Anschließend heißt es alles ordentlich miteinander zu vermischen, bis es eine cremige Masse ergibt. Ist dies erreicht streichen Sie die Maße in eine Schale und geben Sie diese über Nacht in den Kühlschrank und fertig ist der vegane Mozzarella.

Sie sehen also schon, Veganismus heißt nicht automatisch, dass, dass Sie auch auf Käse verzichten müssen.

Die Kommentare sind geschlossen.
nisarg